Die im Herbst 2008 neu gegründete GEG Grabau Entsorgung GmbH (im weiteren kurz GEG),
ist aus der zum gleichen Zeitpunkt in Insolvenz gegangene Köppe Transport GmbH
(im weiteren kurz Köppe) hervorgegangen. Die seit 1948 tätige Köppe hatte sich auf
die Systemgestellung und Sammlung sämtlicher Siedlungsabfälle spezialisiert.
Im Juli 2006 hatte Köppe die Ausschreibung zur Sammlung und Transport des Rest- und
Biomüll des öffentlich rechtlichen Abfallwirtschaftsverbandes Landkreis Herzogtum
Lauenburg (AWL jetzt AWSH) gewonnen und führte in dessen Auftrag die entsprechenden
Leistungen aus.
Die GEG führt ab dem 01.04.2009 die Sammlung und den Transport des Rest- und
Bioabfalls im Auftrag der AWSH fort. Dabei werden die Abfälle in privaten
Haushaltungen, in Klein- und Mittelgewerbebetrieben sowie Wohnanlagen im Auftrag der
AWSH mittels Müllfahrzeugen eingesammelt und zur zentralen Sammelstation der AWSH in
Elmenhorst oder anderen von der AWSH benannten Entsorgungsanlagen transportiert und
dort zur weiteren Entsorgung übergeben.
Die GEG beschäftigt heute mehr als 70 Mitarbeiter und hat ihren Sitz in
21502 Geesthacht, Vierlander Str. 13. Sie verfügt über 28 eigene Abfallsammelfahrzeuge
zur Durchführung ihrer Tätigkeiten.
Das Leistungsspektrum der GEG umfasst die Sammlung und Beförderung nicht gefährliche
Siedlungsabfälle insbesondere die Abfuhr von Haus- und Bioabfall in den Kreisen Hzgtm.
Lauenburg und Stormarn im Auftrag der AWSH.